Neues Buch von Josip Seršić “Kroatisches Wien” veröffentlicht

Knjiga Hrvatski BeDas Buch ist zweisprachig (deutsch/kroatisch) mit vielen Illustrationen erschienen. Es beinhaltet Kapitel über die Gegenwartsgeschichte «Wiener Kroaten und kroatische Wiener» sowie über die ältere Geschichte der Kroaten in Wien und in Niederösterreich «Vielleicht schon in sehr alter Zeit…», «Ein Streifzug durch Wissenschaft, Kunst und Kultur» sowie «Kroatien und Wien – eine Wirtschaftsbeziehung mit Geschichte». Im ersten Kapitel ist die Rede über die neueste Geschichte und Gegenwart der Kroaten in Wien mit folgenden Themen: Sie kamen… und blieben, Die Kirche als Kristallisationspunkt, Ein reges Gesellschaftsleben, Burgenlandkroatisches Zentrum, Kroatische Immigranten und Burgenlandkroaten: gute Beziehungen, Ein dichtes Netz kroatischer Vereine in Wien, Veranstaltungen – eine Auswahl.

Neben der Frühgeschichte der Kroaten in Wien und in Niederösterreich werden folgende Themen behandelt:

14./15. Jahrhundert: kroatische Abgesandte in Wien, Friedrich I.: Ein Habsburger wird König von Kroatien, Annäherung: Die Diplomaten und Kundschafter des Königs (d.h. Ferdinand I.), Eine glorreiche Niederlage, Das Kroatische Kolleg in Wien, Wien und die Magnatenver-schwörung, Zweite Türkenbelagerung Wiens 1683: Kroatische Verteidiger Wiens, Das Wiener Krowotendörfel, Am Hof Karls VI., Maria Theresia – Königin der kroatischen Länder, Wien – Hauptstadt der kroatischen Adrialänder, Das Ende der Monarchie.

«Ein Streifzug durch Wissenschaft, Kunst und Kultur» bringt die Themen: Literatur, Sprache, Musik, Bildende Kunst, Wissenschaft.

In der «… Wirtschaftsbeziehung mit Geschichte» steht am Anfang der Absatz über die kroatischen Händler in mittelälterlichen Wien. Weiters: Hausierer und Straßenhändler des 18. und 19. Jahrhunderts, Früher Handel und Verkehr, Die Dalmatinerkeller in Wien, Wein und Wirtschaft, Der Adria-Tourismus – eine «Wiener Erfindung», Möbel, Marmor und Salami für Wien, Kroatische Unternehmer im Wien von heute.

Im Vorwort gibt es einige einführende Anmerkungen und im Nachwort werden die Themen angeführt, die in diesem Buch als Pionierwerk in dieser Gattung zu kurz gekommen sind. Cover-Illustration: Verteidiger Wiens 1683 – Bischof Leopold Kolonić von Kolegrad und Ernst Rüdiger von Starhemberg im Turm des Stefansdoms.

Buchpräsentation ist am 7. Oktober 2013 in der Botschaft der Republik Kroatien in Wien.

Carl Gerold´s Sohn Verlag, Preis in den Buchhandlungen ist 35 €.

 

Povezano

PAPIRI
SVAKI RADNIK U NJEMAČKOJ TREBA OVO ZNATI: Što prvo provjeriti na obračunu i zašto se platne liste nikad ne bacaju
München (ilustracija)/ Foto: Fenix (MD)
VIŠE OD 5.000 EURA PO NOĆENJU: Toliko košta luksuzna soba u Münchenu za Oktoberfest
OKO 3,2 MILIJUNA RADNIKA: Evo koje regije i tko sve ovisi o automobilima u Njemačkoj – i hoće li ostati bez posla
CRNOGORSKI TRANSPARENT NA ZAGREBAČKOM MAKSIMIRU NE TREBA BITI IZNENAĐENJE: Očito i danas postoje “Zelenaši” s Cetinja koji su se i prije 34 godine pobunili protiv svojih izbezumljenih sunarodnjaka
PRIMALI STE NA POSLJEDNJEM POSLU 3.500 EURA BRUTO?: Evo koliku naknadu za nezaposlenost možete očekivati
vozilo policija austrija
MOTIV NEPOZNAT: U Austriji 19-godišnjakinja nožem izbola majku i onda se bacila sa šestog kata