Ruža Kanitz stellt ihren zweiten Roman ‘Schweigsame Ferne’ vor

Pressefoto Ru a KanitzDer Roman verbindet eine Liebes- mit einer Migrationsgeschichte. Eine unbekümmerte Freundschaft von vier jungen Mädchen in einem kroatischen Dorf bildet den Ausgangspunkt der Handlung. Miteinander verbunden in Freundschaft, aber auch durch Verrat, bewältigen sie ihr Leben in sehr unterschiedlicher Weise, wobei die Liebe zu den Männern eine wesentliche Bedeutung hat. Nur die Liebe von Mara zu Jakov, dem abgelehnten, verarmten Jungen aus den kroatischen Bergen, schafft es dabei, die Grenze des Normalen zu überwinden. Ihre Geschichte bildet den Kern dieses Romans. Meisterhaft verwebt Ruža Kanitz Tradition und Moderne, Gegenwart und Vergangenheit. Kroatische Sprachelemente fließen ins Geschehen ein. Die Zeitebenen wechseln, Träume wechseln mit realem Geschehen.

 

Lesung:
Donnerstag, 23. Januar 2014
18:00 bis 19:30 Uhr
in den Räumen des südost Europa Kultur e.V. (2. OG)
Großbeerenstr. 88, 10963 Berlin

Ruža Kanitz wurde in Kuterevo/Kroatien geboren und kam 1982 nach Berlin. 2006 Herausgeberin der Anthologie „Die fremde Nachbarin“. 2009 erschien ihr Roman „Polenta oder Milchkaffee“. 2011 Mitherausgeberin der Anthologie „Berlin mit Akzent“, 2013 erschien der vorliegende Roman ‘Schweigsame Ferne’.

 

Povezano

KROATE SORGT ZUM SENSATIONSSIEG: Ivor Ban besiegt den besten deutschen Spieler und ist der größte Anteil daran, dass Bad Homburg ins Tischtennis-Final Four einzieht
INTERVIEW: Der Zagreber Ivor Ban, kroatischer Tischtennis-Nationalspieler, wechselt nach Bad Homburg  
Sky du Mont
MEHR ALS 1.000 AUTOREN AUS 92 LÄNDERN: Buchmesse in Frankfurt startet mit Appell für Dialog in Krisenzeiten
MÜNCHEN: Bayern beschließt Gesetz für Drohnen-Abschüsse
Café „Treffpunkt 17“ / Foto: D.Hadrović
„TREFFPUNKT 17“ IN FRANKFURT: Daniel Hadrović und Marijana Dokoza entführen das Publikum zwischen Realität und Fiktion
VIER VERANSTALTUNGEN IM HERBST IN FRANKFURT: Ältere Menschen für aktiven Lebensstil begeistern