Ivor Ban u hrvatskom dresu / Foto: Fenix (ustupljeno od HSTS)

INTERVIEW: Der Zagreber Ivor Ban, kroatischer Tischtennis-Nationalspieler, wechselt nach Bad Homburg  

Der 22-jährige kroatische Tischtennis-Nationalspieler Ivor Ban ist seit dieser Saison neuer Spieler des Bundesligavereins TTC OE Bad Homburg 1987 e. V. aus der gleichnamigen hessischen Stadt.

 

Interview geführt von: Petar Krešimir Puđa

INTERVIEW: Der Zagreber Ivor Ban, kroatischer Tischtennis-Nationalspieler, wechselt nach Bad Homburg  
Petar Krešimir Puđa und Ivor Ban / Foto: Fenix (SIM)

Bekanntlich ist die erste deutsche Tischtennis-Bundesliga, in der zwölf Vereine antreten, die stärkste Liga Europas.
Der Wechsel des kroatischen Nationalspielers nach Bad Homburg, einer Partnerstadt von Dubrovnik, in der seit 20 Jahren die Wahl der beliebtesten Kroaten außerhalb der Heimat stattfindet, war Anlass für ein Gespräch und eine Vorstellung von Ivor Ban in der kroatischen Gemeinschaft von Bad Homburg und der Rhein-Main-Region, deren größter Ort das nahegelegene Frankfurt am Main ist.

FM: Ivor, könnten Sie sich bitte kurz vorstellen?

Mein Name ist Ivor Ban. Ich bin 22 Jahre alt und spiele seit 16 Jahren Tischtennis. Ich komme aus Zagreb, wo ich auch mit dem Tischtennis begonnen habe. Danach spielte ich drei Jahre lang in Österreich, in der österreichischen ersten Liga, wo ich auch Spiele in der Champions League bestritten habe. Nach meiner Zeit in Österreich kam ich nach Deutschland, hierher nach Bad Homburg.

Die Einladung erhielt ich von Sven Rede, dem sportlichen Leiter des Vereins. Zusammen mit Trainer Helmut Hampel hat er in Bad Homburg ein Team aufgebaut, das das jüngste in der gesamten Bundesliga ist und über sehr viel Talent verfügt.

FM: Wie haben Sie sich im Verein eingelebt?

Ich habe mich gut eingelebt, und Trainer Hampel hilft mir sehr viel. Eigentlich war er der Hauptgrund, warum ich das Angebot aus Bad Homburg angenommen habe. Hampel ist ein Trainer mit enormer Erfahrung, der viele erfolgreiche Spieler hervorgebracht hat. Deshalb habe ich mich entschieden, hierherzukommen, um mich weiterzuentwickeln, immer besser zu werden und alle positiven Seiten des Trainings bei diesem Coach mitzunehmen, der auch Timo Boll, einen der besten deutschen Tischtennisspieler aller Zeiten, ausgebildet hat.

INTERVIEW: Der Zagreber Ivor Ban, kroatischer Tischtennis-Nationalspieler, wechselt nach Bad Homburg  
Ivor Ban (zweiter von Links) mit Mitspielern und Herrn Boris Kimes / Foto: Fenix (SIM)

Ich bin seit August dieses Jahres hier. Da ich im Mai eine Hüftoperation hatte, musste ich zur Rehabilitation und begann die Saisonvorbereitung sehr vorsichtig. Aber ich habe mich schnell erholt, und mit jedem Training werde ich fitter und verbessere meine Form. Das erste Ligaspiel für meinen neuen Klub habe ich noch von der Bank aus verfolgt, weil ich noch nicht ganz bereit war, aber schon im zweiten Spiel stand ich im Doppel auf der Platte.

FM: Sind Sie mit Ihrem Aufenthalt in Bad Homburg zufrieden?

Ich bin sehr zufrieden in Bad Homburg. Die Stadt ist wunderschön, und das Team ist großartig, alles ist wirklich super.
Ich wohne in einem Hotel, das gleichzeitig Sponsor des Vereins ist, das Essen ist ausgezeichnet, und ich habe wirklich nichts zu beanstanden.

INTERVIEW: Der Zagreber Ivor Ban, kroatischer Tischtennis-Nationalspieler, wechselt nach Bad Homburg  
Ivor Ban, Boris Kimes und Petar Krešimir Puđa / Foto: Fenix (SIM)

Ich habe hier bereits einige Kroaten kennengelernt, meist unsere Landsleute, die bei der Firma Racket Company arbeiten, die ebenfalls Sponsor des Vereins ist. Unter ihnen ist auch mein früherer Trainer, der mich betreute, als ich 13 oder 14 Jahre alt war, er hat mich dem jetzigen Klub empfohlen.
Außerdem haben wir im Verein noch einen weiteren Mitspieler kroatischer Herkunft aus Bosnien und Herzegowina.
Ich fühle mich hier wirklich wie zu Hause in Zagreb.

FM: Wie lange sind Sie schon Teil der kroatischen Nationalmannschaft?

Wenn man die Jugendkategorien mitzählt, dann schon sehr lange, ich spiele für die kroatische Nationalmannschaft, seit ich etwa 13 oder 14 Jahre alt bin.
Zum ersten Mal war ich 2018 bei der Weltmeisterschaft in Halmstad Teil des A-Kaders. Damals kam ich zwar noch nicht zum Einsatz, war aber Mitglied des Teams.

INTERVIEW: Der Zagreber Ivor Ban, kroatischer Tischtennis-Nationalspieler, wechselt nach Bad Homburg  
Ivor Ban / Foto: Fenix (ustupljeno od HSTS)

Ich war auch bei den Qualifikationsspielen dabei, und bei der jüngsten Europameisterschaft in Zadar habe ich mein Debüt im Mannschaftswettbewerb gegeben.

FM: Gibt es Unterschiede zwischen dem kroatischen und dem deutschen Tischtennis?

Ja, die Unterschiede sind groß, das ist wie Tag und Nacht.
Die deutsche Bundesliga ist die stärkste Liga Europas, in der auch die besten europäischen Spieler antreten.
Es ist also kein Wunder, dass alle in der Bundesliga spielen wollen, oder anderswo im Ausland, denn die Gehälter sind deutlich höher als in Kroatien. Deshalb spielen unsere besten kroatischen Tischtennisspieler in Deutschland, Spanien, Griechenland, Russland und anderen Ländern.
Aber auch in Kroatien wird inzwischen immer besserer Tischtennis gespielt.

Fenix-magazin/SIM/Petar Krešimir Puđa

Povezano

DJK Zagreb Kassel slavi 50. obljetnicu / Foto: Fenix ( S. Vucić)
POLA STOLJEĆA HRVATSKOG SPORTSKOG DUHA U NJEMAČKOJ: DJK Zagreb Kassel obilježava 50 godina postojanja
Pokop hrvatskog branitelja Jean-Michela Nicoliera / Foto: Hina
(FOTO/VIDEO)TISUĆE LJUDI NA POSLJEDNJEM OPROŠTAJU: Nakon 34 godine pokopan Jean-Michel Nicolier
Zdeslav Milas / Foto: HMI
POVEZIVANJE S HRVATIMA IZVAN HRVATSKE: Potpisan Sporazum o suradnji SDŽ i Hrvatske matice iseljenika
Ivan Turudić / Foto: Hina
TURUDIĆ: Istragu o ubojstvu Nicoliera preuzele francuske institucije
medved
MEDVED: Dragovoljac i branitelj Nicolier Vukovaru i Hrvatskoj podario srce i život
APLIKACIJA ZAMJENJUJE PLASTIČNU KARTICU: Njemačka je uvela digitaliziranu vozačku dozvolu za pametne telefone